LEADERSHIP-CONFERENCE

E.ON

HERAUSFORDERUNG: Die selten zusammenkommende oberste Führungsebene von Strom-Multi-Konzern E.ON muss innerhalb eines dicht gedrängten Programms zu Fragen der Zukunft, zur Situation um Strom als „Marke“ sowie zu gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen informiert werden und Stellung beziehen. Gleichzeitig müssen neue Strategien erarbeitet und die Konzern-übergreifende Zusammenarbeit gefördert werden. Mit welchen Mitteln gelingt dies in Rekordzeit?

HERANGEHENSWEISE: Im TV-Studio von Günter Jauch sowie auf einem riesigen Campus wird ein Omnichannel-Eventkonzept umgesetzt, bei dem die Teilnehmenden selbst diskutieren, von Zukunftsforschern, von Presse und Wirtschaft sowie Politik, aber auch von Aktivisten und Start-ups inspiriert und zum Dialog eingeladen werden. Innovative Szenario-Methodiken runden in wechselnden Workshop-Runden das Format ab. Start-ups aus der Welt von Strom, Nachhaltigkeit und Klima stellen sich im Rahmen einer eigens installierten und inszenierten Messe im Pitch dar und liefern Impulse für die Zukunft des Konzerns.

ERGEBNISSE: Die Eventserie hat nachhaltigen Impact auf die Unternehmens- und Führungskultur, trägt zur Optimierung von Prozessen und Zusammenarbeit bei und hat signifikante Rahmenparameter erarbeitet, die in der Konzernzukunft über die Events hinaus eine zentrale Rolle spielen werden.